Mango Splash (In the Pot Swirl)
Ein liebes Hallo an die Seifencommunity
Am Wochenende ist nun doch noch ein weiterer Versuch eines "Topfswirls" in die Form gesprungen:
Den Leim habe ich in 4 Teile geteilt und wie folgt gefärbt: Lime, Orange Burst, Sunburst Sparkle und Fantasia Pink von U-makeitup. Die Leime sahen anfänglich sehr knallig aus und die Farben haben sich schön voneinander abgehoben - nach dem Verseifungsvorgang kam das ganze dann etwas "matt" daher. Mit dem Farbergebnis bin ich daher nicht ganz glücklich aber sie wird dem Namen gerecht.
Das beeindruckende an dieser Technik ist ja, das überhaupt nichts geswirlt wird - allein die Art und Weise des "Trichterns" in den Topf und wie der Leim in die Form gefüllt wird, entscheidet darüber, welche "Farbspiele" entstehen (hier kann ich Euch das Tutorial vom lieben Fräulein Winter ans Herz legen oder die YouTube Videos der grossen Barista Künstler). Für die Technik braucht es kein Rührlöffel, Stäbchen, Bügel oder sonstiges. So gesehen, macht diese Technik wahnsinnig viel Spass!
Wiederum ist das Rezept "Buttrig zart" von verseift.at (danke fürs Teilen!) in den Topf gewandert und der Duft "Mango" von den Verseifern mit einem Hauch Patcouli (für die Tiefe des Duftes) runden das Seifchen ab.
Zum Vergleich hier noch meine anderen "In the Pot" Swirls:
Steinoptik / Sicily / Blaue Experimente
Ich schicke Euch himmlischen Seifenschaumgrüsse und bis Bald!
Sandra
Am Wochenende ist nun doch noch ein weiterer Versuch eines "Topfswirls" in die Form gesprungen:
![]() |
Es ist schwierig das Farbspiel mit der Handykamera einzufangen! |
Den Leim habe ich in 4 Teile geteilt und wie folgt gefärbt: Lime, Orange Burst, Sunburst Sparkle und Fantasia Pink von U-makeitup. Die Leime sahen anfänglich sehr knallig aus und die Farben haben sich schön voneinander abgehoben - nach dem Verseifungsvorgang kam das ganze dann etwas "matt" daher. Mit dem Farbergebnis bin ich daher nicht ganz glücklich aber sie wird dem Namen gerecht.
Das beeindruckende an dieser Technik ist ja, das überhaupt nichts geswirlt wird - allein die Art und Weise des "Trichterns" in den Topf und wie der Leim in die Form gefüllt wird, entscheidet darüber, welche "Farbspiele" entstehen (hier kann ich Euch das Tutorial vom lieben Fräulein Winter ans Herz legen oder die YouTube Videos der grossen Barista Künstler). Für die Technik braucht es kein Rührlöffel, Stäbchen, Bügel oder sonstiges. So gesehen, macht diese Technik wahnsinnig viel Spass!
Wiederum ist das Rezept "Buttrig zart" von verseift.at (danke fürs Teilen!) in den Topf gewandert und der Duft "Mango" von den Verseifern mit einem Hauch Patcouli (für die Tiefe des Duftes) runden das Seifchen ab.
Zum Vergleich hier noch meine anderen "In the Pot" Swirls:
Steinoptik / Sicily / Blaue Experimente
Ich schicke Euch himmlischen Seifenschaumgrüsse und bis Bald!
Sandra
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Danke für Deinen Kommentar. Er wird in Kürze veröffentlicht und beantwortet!